Kostenübernahme von Heilpraktikerrechnungen sind durch private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen möglich.
Brustwirbelsäule (BWS)
Füße
Fußschmerzen (Hallux valgus), Achillessehnenbeschwerden, Großzehschmerzen (Hallux ridigus), Joggerschienbein, Knieschmerzen, Kniearthrose (Gonarthrose), Fussohlenschmerzen (Plantarfasziitis)
Die Therapie ist strukturiert, bestehend aus 3 Elementen:
Die Schmerztherapie Liebscher & Bracht geht auf deren Begründer Roland Liebscher und seiner Frau Dr. Petra Bracht zurück. Die Methode ist ein Resultat fast 30-jähriger Forschung.
Ca. 90% aller Schmerzen sind nach der Auffassung von Liebscher & Bracht muskulär-faszialer Natur, die unser Körper als
sogenannten Alarm-Schmerz meldet, um uns im Grunde vor Arthrose oder Bandscheibenvorfällen zu schützen. Der Schmerz gibt uns einen Hinweis, dass etwas aus dem Lot geraten
ist.
Ohne Operation und Medikamente können Schmerzen natürlich gemindert werden, auch wenn z, B. schon ein Schaden des Gelenkes diagnostiziert wurde.
Die Therapie wird eingeleitet durch eine Veränderung der überspannten Körperregionen mithilfte einer manuellen Druckpunktmassage, der Osteopressur.
Mit der Faszienrollmassage sollen Gewebeeinlagerungen abtransportiert werden und angespannte Muskeln wieder relaxen.
Die Engpassdehnungen dienen Dehnung und somit der Lockerung der Muskulatur an Gelenkspalten, was der Linderung dient.
Ina von LIebscher & Bracht u. Anja Ott